Ziger-Gnocchi
Zubereitung
- Ziger, Gruyère und Eigelb in einer Schüssel mischen. Mit Salz würzen. Knöpflimehl zugeben, zu einem Teig kneten. Teig in Folie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
- Cherrytomaten je nach Grösse halbieren oder vierteln. Ruccola waschen und lange Stiele entfernen. Bei Bedarf die Blätter grob hacken.
- Auf wenig Knöpflimehl aus dem Teig 1.5 cm dicke Rollen formen. Diese in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und für die typischen Gnocchirillen nach Belieben über einen Gabelrücken ziehen.
- In einem grossen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Hitze etwas reduzieren. Gnocchi ins Wasser geben, ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen.
- In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen. Cherrytomaten und Rucola kurz darin erwärmen und salzen. Gnocchi zugeben, alles gut mischen, auf Tellern anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und mit Parmesanspänen garnieren.
Datum: 22.09.2011 | Quelle / Inspiration: Kochbuch 'Alpenküche' by Martin Bienerth
|
Rezept ist für
2 Personen als Hauptspeise
Zutaten
200 g Ziger (Frischkäse)
40 g Gruyère rezent, frisch gerieben
1 Stück Eigelb
etwas Salz
100 g Knöpflimehl
1 EL Olivenöl
150 g Cherrytomaten
20-30 g Rucola
etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle
einige Parmesanspäne
Tipps zum Rezept
- Anstelle von Ziger kann man gut abgetropften Ricotta verwenden.
- Im Originalrezept wird anstatt Gruyère rezenter Alpkäse verwendet.
|