Löwenzahnhonig
Zubereitung
- Löwenzahnblüten gut ausschütteln, gelbe Blütenblättchen auszupfen und in einen Topf geben. Dabei darauf achten, dass keine grünen Kelchblätter verwendet werden, weil diese bitter sind. Die gelben Blättchen wägen; Es braucht ca. 60 g.
- Wasser zu den Blütenblättern in den Topf geben, alles aufkochen. Hitze etwas reduzieren und während 7 Minuten ungedeckt kochen lassen. Dann den Topf von der Herdplatte ziehen und zugedeckt 12 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.
- Flüssigkeit durch ein Sieb giessen und auffangen (ergab bei mir 4.8 dl), Blütenblätter verwerfen. Zuckermenge berechnen: pro dl Flüssigkeit braucht es 83.3 g Zucker.
- Flüssigkeit, Zitronensaft und Zucker zurück in den sauberen Topf geben, aufkochen. Auf mittlerem Feuer zu Sirup-Konsistenz einköcheln lassen. Siedend heiss in saubere Gläser füllen, sofort mit dem Deckel verschliessen und auf isolierender Unterlage auskühlen lassen.
Datum: 30.04.2013 | Quelle / Inspiration: Betty Bossi
|
Zutaten
ca. 150 g Löwenzahnblütenköpfe (60 g gerüstet, sh. Text)
6 dl Wasser
2 EL Zitronensaft
ca. 400 g Zucker
Tipps zum Rezept
Der Sud kann nach dem Ziehenlassen trüb sein. Die Trübung verschwindet beim Einkochen.
|