Tarte Tatin
Zubereitung
- Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze einschalten. Ein Backblech oder -Rost auf die zweitunterste Rille einschieben.
- Äpfel mit einem Sparschäler schälen, Kerngehäuse entfernen und Äpfel in Schnitzchen schneiden.
- Rundes Backblech mit Backpapier auslegen und Rand hochziehen. Zucker darauf verteilen. In den vorgeheizten Ofen schieben und den Zucker während 7-10 Minuten goldbraun caramelisieren lassen.
- Dann das Backblech aus dem Ofen nehmen (Ofen eingeschaltet lassen!) und Butter in Flocken auf dem heissen Caramel verteilen. Die Äpfel mit der Rundung nach unten dicht an dicht auf dem Caramel anordnen. Schnitze können auch "verkehrt" herum eingeschichtet werden, um die Lücken zu füllen.
- Backen: Backblech erneut in den Ofen schieben und während 15 Minuten backen. Blech aus dem Ofen nehmen (Ofen eingeschaltet lassen) und auf eine feuerfeste Unterlage stellen. Die Apfelschnitze mit Hilfe einer Gabel wieder etwas zusammenschieben, so dass sie eng aneinander liegen.
- Blätterteig entrollen, mit einer Gabel dicht einstechen und locker über die Äpfel legen. Teigrand zwischen Äpfel und Backpapier drücken.
- Fertig backen: Blech für weitere 15 Minuten in den Ofen geben.
- Herausnehmen und alles 10-15 Minuten auskühlen lassen. Dann auf eine grosse Tortenplatte stürzen, das Backpapier sorgfältig abziehen und die Tarte auskühlen lassen.
Datum: 14.01.2016 | Quelle / Inspiration: Mami
|
Rezept ist für
ein rundes Backblech von 28-30 cm ø
Zutaten
120 g Zucker
25 g Butter
1 kg Äpfel (Boskoop)
1 Stück Blätterteig, rund ausgewallt (ca. 32 cm ø)
Tipps zum Rezept
Am besten schmeckt die Tarte lauwarm mit einer Kugel Zimt- oder Vanille-Glacé
|